1:1 Ausstattung an der Ortererschule Wörth

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

im Schuljahr (2025/26) starten wir mit der 1:1 Ausstattung der Mittelschule.

Die Regierungsinitiative "Digitale Schule der Zukunft" soll die schulische Digitalisierung weiter vorantreiben und den Unterricht durch ein weiteres Lern- und Arbeitsmedium erweitern. 

 

Tablets ersetzen keine Bücher und Hefte, sondern dienen als zusätzliche Hilfs- und Unterrichtsmittel. Sie bereichern den Unterricht durch interaktive Lerninhalte und fördern die Medienkompetenz Ihrer Kinder, ohne die traditionellen Lernmethoden zu verdrängen.

 

In diesem Jahr stattet die Mittelschule die Jahrgangsstufen 7 und 8 mit Tablets aus. Im Rahmen des Projekts „Digitale Schule der Zukunft“ erhalten die Erziehungsberechtigten für die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit mobilen Endgeräten einen Zuschuss von bis zu 350 Euro.


Mindestkriterien für die Anschaffung

  • Das Tablet muss ein neues oder refurbished (= generalüberholt, mit mind. 1 Jahr Garantie) Gerät sein, das von einem gewerblichen Händler gekauft worden ist.
  • Bildschirmgröße von mindestens 10 Zoll
  • Betriebssystem iOS
  • Verwaltungssystem (MDM) besitzen (wird von dem Technologiepartner der Schule Captura installiert – nähere Erläuterungen s.u.)

  • Selbstverständlich kann ein bereits vorhandenes Gerät verwendet werden, das die Mindestkriterien erfüllt.
    Hier entfällt dann die Förderung.

Bestellplattform der Firma Captura

Das Angebot der Firma Captura beinhaltet ein iPad, einen Pencil, eine Tastaturhülle und die Einbindung in das MDM.

 

Es kann hier abgerufen werden:

https://captura-systems.com/ortererschule


Vorgehen für die MDM Einbindung von bereits gekauften oder bei einem anderen Händler erworbenen Geräten

  • Sollte das Tablet nicht bei Captura gekauft werden ODER bereits ein Tablet (Apple) vorhanden sein, muss das Tablet zur Installation des Verwaltungssystems zu Captura gebracht werden.
  • Bestellen Sie dazu bitte nur die MDM-Anbindung im oben genannten Online-Shop. Die Kosten hierfür übernimmt die Gemeinde Wörth.
  • Bringen Sie dann Ihr Gerät unter Angabe der Bestellnummer zur Firma Captura. 
  • Das Gerät wird komplett neu aufgesetzt, daher ggf. Sicherungskopien anfertigen (iCloud wird nicht zurückgesetzt/gelöscht).
  • Verpacken Sie das Tablet am besten in der Originalverpackung.
  • Beschriften Sie die Transportbox und ggf. das Gerät mit dem vollen Namen der Schülerin/des Schülers und der entsprechenden Klassenstufe. (z.B. mit beschrifteten Klebestreifen oder Klebeetiketten)
  • Das Tablet bitte folgendermaßen vorbereiten (falls es bereits in Betrieb genommen wurde!):
    - Stellen Sie sicher, dass alle Sperren (Passwort, Fingerabdruck usw.) entfernt wurden.
    - das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen
    - die Funktion „Gerät suchen“ muss deaktiviert sein
    - Hilfe: https://support.apple.com/de-de/HT201351 (nur die Punkte 7 und 8 müssen erledigt werden)

 

Adresse für Rückfragen zur Software, Installation und Datenschutzhinweisen von Captura in Dorfen:

CAPTURA Systems GmbH

Siemensstr 4

84405 Dorfen

Telefon: 08081 93000

E-Mail: info@captura.de


Informationen zur MDM Verwaltungssoftware Relution für die schulische Nutzung

Die Tablets werden über das DSGVO-konforme System „Relution“ verwaltet. Sobald sich das Tablet mit dem WLAN der Schule verbindet, werden z.B. private Apps ausgeblendet und nur die für den Unterricht notwendigen Apps sind zugänglich. Die Verwaltung erleichtert auch die Verteilung der benötigten Apps und digitalen Inhalte an die Schülerinnen und Schüler.

Wenn das Tablet das schulische WLAN verlässt, sind wieder alle Apps & Funktionen normal zugänglich.

Weitere Informationen unter: https://relution.io/bildung#bildung-vorteile

 


Verwaltungsmöglichkeiten der Eltern im häuslichen Bereich (Jugendschutz)

Das Applesystem bietet Ihnen als Eltern eine Vielzahl von Verwaltungsmöglichkeiten. Dazu zählen ein Jugendschutzfilter, Bildschirmzeiten, Käufe beschränken und vieles mehr.

Die Seite https://www.medien-kindersicher.de bietet hier vielfältige Informationen.


Nach dem Kauf: Antrag für Fördergeld stellen

  • Bitte beachten Sie, dass Anträge, die in Papier beim Landesamt für Schule eingehen, nicht bearbeitet werden können!
  • Den Antrag online ausfüllen, abschicken, ausdrucken und mit einer KOPIE (!) der Rechnung(en) der Klassenleitung übergeben!

 

Allgemeine Infos zur Antragsstellung:

https://www.km.bayern.de/digitale-schule-der-zukunft/erziehungsberechtigte/weiterfuehrende-schulen/foerderantrag

 

Hier finden Sie auch ein Erklärvideo zum Ausfüllen des Formulars in verschiedenen Sprachen:

https://www.youtube.com/watch?v=IuWF38GAjT8&t=16s

→ Tipp: Untertitel in anderen Sprachen!

 

Hilfe zur Antragstellung:

E-Mail: support@dsdz.bayern.de

Telefon-Hotline: 089 6606 7707 9


Bitte beachten: Stolperfallen!

  • Der Empfänger des Förderbetrages (Antragssteller) muss ein Erziehungsberechtigter sein und mit den Adressdaten auf der Rechnung übereinstimmen.
  • Ein Ausdruck des Förderantrags muss mit einer KOPIE der Rechnung an der Schule abgeben werden.
  • Der Förderbetrag kann nicht direkt an den Händler überwiesen werden!
  • Vorleistung wird benötigt!
  • Die Förderung ist ausgeschlossen, wenn bereits eine Förderung im Rahmen der „Digitalen Schule der Zukunft“ erfolgt ist.
  • Bei Ratenzahlung wird nur die Summe gefördert, die bis zum Stellen des Antrags gezahlt wurde. Bei Zahlungsdienstleistern PayPal, Klarna & Co gilt der komplette Betrag.
  • Der Förderantrag ist bis spätestens neun Monate nach Beschaffung des Endgeräts einzureichen!

Ansprechpartner

Um bei Fragen eine schnelle Antwort zu erhalten bzw. um sicherzustellen, dass die richtigen Personen angesprochen werden, bitten wir Sie, Ihr Anliegen in jedem Fall direkt der Klassenleitung mitzuteilen. Diese leitet sie an die Steuergruppe der Schule weiter, die sich um Ihr Anliegen kümmert.

 

Der Klassenleiter/die Klassenleiterin führt auch eine „Fehlerliste“, auf der aktuelle Fehler gesammelt und an die Steuergruppe weitergeleitet werden.


Tipps

  • Standortfreigabe aktivieren - Nachverfolgung im Verlustfall möglich

  • Alle Angaben ohne Gewähr
  • Änderungen vorbehalten
  • Bei Fragen / Unklarheiten bitte Rücksprache mit der Schule halten.