Einschulung

Seit vielen Jahren arbeiten wir mit unseren beiden Kindergärten aus Wörth und Hörlkofen sehr eng und vertrauensvoll zusammen.

 

Jedes Schuljahr setzen wir uns im Oktober zu einem Kooperationstreffen zusammen und planen gemeinsam die Einschulungsphase. Im November besuchen die Erzieherinnen ihre ehemaligen Kindergartenkinder in der 1. Klasse und bekommen gezeigt, was diese schon alles können.

 

Gleichzeitig beginnen die Besuche unserer Kooperationslehrkraft in unseren beiden Kindergärten. Wir bekommen 1 Lehrerstunde zur Verfügung gestellt, in der eine Kollegin abwechselnd die KiTa Hörlkofen und den Kiga St. Peter in Wörth besucht und dort an den Vorschuleinheiten der möglichen Schulanfänger teilnimmt oder in kleinen Einheiten selbst mit den Kindern arbeitet. Selbstverständlich kommt sie auch im Schulkindergarten vorbei.

 

Im Dezember / Januar findet unser Elternabend statt, bei dem wir unsere Schule, die verschiedenen Teile unseres Einschulungsverfahrens und unsere Betreuungsmöglichkeiten vorstellen.

 

Die möglichen Schulanfänger aus unseren beiden Kindergärten dürfen im Januar unsere 1. oder 2. Klassen besuchen und nehmen an einer Unterrichtsstunde teil. Anschließend verbringen sie auch noch die Pause bei uns, in der sie mit einer kleinen Brotzeit, hergerichtet von unseren Mittelschülern im Rahmen des Faches „Soziales“, verwöhnt werden.

 

Im Februar / März werden alle Kinder, die schulpflichtig werden, zu einem Schnuppertag eingeladen. An diesem Nachmittag durchlaufen die Kinder zusammen mit den Lehrerinnen verschiedene Stationen. In den Stationen werden die verschiedenen Bereiche der Schulfähigkeit beleuchtet und die Beobachtungen werden festgehalten.

 

Während des gesamten Zeitraums der Kooperation besprechen sich Erzieherinnen und Lehrerinnen über die gemachten Beobachtungen bei den einzelnen Kindern und treffen gemeinsam die Entscheidung über die weitere Beratung oder das weitere Vorgehen.

 

Sollte das Ergebnis nicht eindeutig sein oder sollten Eltern den Wunsch auf eine noch ausführlichere Beratung äußern, bieten wir die Durchführung eines Einzelscreenings an. Bei diesem Termin gibt es die Möglichkeit, dass die Eltern als Beobachter dabei sind.

 

Über die Kindergärten oder über die Lehrerinnen bekommen Sie die Rückmeldung über unsere Beobachtungen. Falls weitere Schritte notwendig sind, besprechen wir das gemeinsam.

 

Mit der Schuleinschreibung ist dann unser Einschulungsverfahren abgeschlossen.

 

Im Mai / Juni setzen wir uns dann nochmal mit den Erzieherinnen aus unseren Kindergärten zu einem Reflexionstermin zusammen, um unser Verfahren zu überprüfen.

 

_______________________________________________________

 

Informationen Einschulung 2023

 

Sollte Ihr Kind einen Kindergarten außerhalb des Gemeindegebietes besuchen, melden Sie sich bitte rechtzeitig bei uns!

Bitte per Mail an info@ortererschule.de oder unter 08123 980 900 0. Danke!

 

__________________________________________________________

Wichtige Termine 

 

WANN WAS WO
ab Mitte Oktober

Besuche von M. Theil

im KiGa Wörth, in der KiTa Hörlkofen und

im Schulkindergarten

 
     
9.11.22

Erzieherinnen aus Wörth besuchen ihre ehemaligen Kinder in der Schule

 
     

10.11.22

Erzieherinnen aus Hörlkofen besuchen ihre ehemaligen Kinder in der Schule

 
     

12.1.23

20 Uhr

Elternabend zur Einschulung

Aula
     

17.1.23

Besuch der Schulanfänger aus KiGa Wörth
in der Schule

 
     
18.1.23  Besuch der Schulanfänger aus KiTa Hörlkofen in der Schule  
     
28.2.23

Schnuppertag für die Kinder aus Hörlkofen

 - Teil 1

 

     
2.3.23

Schnuppertag für die Kinder aus Hörlkofen

 - Teil 2
 
     
 7.3.23

Schnuppertag für die Kinder aus Wörth + Externe

 
  Die Einladung zum Schnuppertag für Kinder, die Kindergärten außerhalb des Gemeindegebiets besuchen, wird zugesandt!  
     

 individuelle

Terminfestlegung 

Einzelscreening

 

 

 

bis spätestens

24.3.23

SCHULEINSCHREIBUNG

Unterlagen erhalten Sie rechtzeitig über die Kindergärten oder per Post!!

   

 

Schuleinschreibung

Alle Unterlagen, die wir zur Schuleinschreibung benötigen, gehen Ihnen über die Kindergärten zu. Kinder, die einen Kindergarten außerhalb unseres Gemeindegebietes besuchen bekommen die Unterlagen per Post!

Falls Sie dazu Fragen haben, rufen Sie gerne bei uns im Sekretariat unter 08123 980 900 0 an. Sie erreichen uns tägl. zwischen 7.30 Uhr und 12 Uhr.

Schulanfang

Hinweise zum Schulanfang.pdf
Adobe Acrobat Dokument 153.9 KB
Materialliste zum Ausdrucken.pdf
Adobe Acrobat Dokument 149.1 KB

Aus dem Kultusministerium:

Borschuere_Die_bayerische_Grundschule_St
Adobe Acrobat Dokument 5.2 MB

oder als e-paper:

https://www.km.bayern.de/epaper/2022-Die-bayerische-Grundschule/index.html